2010-08-07T16:43:52+02:00

Veröffentlicht von & unter Diskussionen/Erfahrungen. Kommentare 86

Die Community ist am brodeln – viele Spieler finden es sehr unfair, dass die Werkzeugkisten nur für Tulpgulden kaufbar sind. Dutzende Threads im Forum überschlagen sich förmlich, daher starten wir auch mal eine kleine Diskussionsrunde incl. Umfrage.

Nehmt daran Teil und schreibt uns eure Meinung als Kommentar unter den Artikel! :-)

[poll id=“4″]

Meinung von Enclase

Nun, ich persönlich habe mich auch sehr auf die Werkstube gefreut und irgendwie hat das Ganze nun einen leicht negativen Nachgeschmack. Zum Ersten finde ich, dass sie prinzipiell ein wenig zu schnell eingeführt wurde und hier einige Denkfehler vorliegen. Die aktuellen Werte der Produktionsstätten passen leider nicht in das Spielgefüge, was sich vorallem bei den Aufträgen zeigt – hier wurde nur sehr bedingt nachgedacht.

Prinzipiell ist die Idee dahinter natürlich sinnvoll. Es gab bisher keine Verwendung für produzierte Tiere, außer die Ausstellungsquest und eben die Farmhausaufträge. Ich finde es etwas fragwürdig, ein Lege-Gehege einzubauen bei dem man mit Einsatz von 3 Hühner und einem Hühnerfutter nach 24 Stunden nur ein Ei erhält (bzw. 19:12 h mit Wasser) – für welches man dann wiederum nur etwa 25 MP bei Aufträgen erhält. Hier ist ein klarer Denkfehler, die Produkte müssen erstmal deutlich mehr bei Aufträgen abwerfen.

Zusätzlich finde ich es auch eher weniger gelungen, hier so deutlich den Kommerzfaktor eingebaut zu haben. Bei allen bisherigen Veranstaltungen habe ich die Macher im Großteil unterstützt, auch wenn ich beim Farmwheel aufgrund der unbegrenzten Drehs für TGs bereits ein wenig Kritik geäußert habe. Hier sieht das Ganze nochmal ein wenig „schlimmer“ aus wie ich finde. Die Produktionsstätten sind kein kleines Zubrot, welches nur in der Stadt rumsteht, sondern ein fester Bestandteil eines normalen Bauernhofspiels. Wenn man eben jene dann fast unerreichbar für Spieler macht, welche eben nicht cashen, ist das für mich nicht sonderlich fair. Klar, nach einigen Wochen wird auch ein aktiver „Nichtcasher“ sein erstes Lege-Gehege haben – wenn ich jedoch bedenke, wie stark die Kostensteigerung für die höherwertigen Stall-Upgrades bishin zur Schafschererei sind, muss ich mir doch Sorgen machen. Diese Meinung verstärkt sich noch, wenn man an künftige Dinge wie die Imkerei denkt – die Steigerungen sind doch sehr stark in Sachen Baumaterialien. Sollte sich das so fortsetzen, wird ein „normaler“ Spieler wohl nie ein Straußenei-Lege-Gehege u.ä. in seinen Besitz bringen können.

Ich finde die Relation wurde hier einfach schlecht gewählt. Pro Geschenk erhält man 1 Werkzeug…Mit seinem täglichen Freidreh am Wheel hat man die Chance auf eine Werkzeugkiste XL als Hauptgewinn und auf eine normale als normalen Gewinn..und das Ernten der Felder bringt bei mir etwa 50-60 Baumaterialien pro Tag.

Rechnen wir also mal für einen normalen Spieler, welcher die Daunenfeder-Sammelstation möchte. Er hat viele Freunde und erhält täglich mehr Geschenke als er verschickt – sagen wir 10…Am Wheel dreht er täglich und bekommt alle 7 Tage einen Hauptgewinn…

Somit macht er in einer Woche – wenn es sehr gut läuft – 450 Baumaterialien. Nach etwa einem Monat hätte er prinzipiell genug für eine Schafschererei – jedoch müssen dafür die erhaltenen Materialien erstmal stimmen. Grade die seltenen Dinge wie Ventilatoren, Scheren & Maschinenteile sind durch Ernte ja doch nur sehr bedingt erhaltbar ;) Das positive ist jedoch, dass diese Upgrades nicht sonderlich toll sind und man natürlich auch ohne sie spielen kann. Weder in Sachen Erfahrungspunkte, noch für die Farmhausaufträge lohnen sie sich derzeit wirklich.

Meine Vorschläge:

1. Das Anbieten von normalen Werkezugkisten (1 Werkzeug) für 750-1000 Moospennys. So haben die TG-Spieler immernoch einen riesigen Anreiz, sich ihre Materialien zu kaufen – normale Spieler können jedoch durch harte Farmarbeit die Zeit bis zu ihren Produktionssätten etwas verkürzen.

oder

2. Die Geschenk-Werkzeugkiste sollte etwas erhöht werden. Mit einem Nagel oder Holz pro Geschenk kommt doch niemand weiter – selbst bei täglich 5 erhaltenen Geschenken hat man so in einem Jahr nichtmal genug Material für ne Schafschererei. Ich denke, mit 3 Materialien pro Schenkung wäre niemandem geschadet.

Mein Fazit: Die gesamte Idee ist Spitze und die neuen Animationen sind ebenfalls perfekt umgesetzt. Es macht Spaß, dauerhaft Materialien für tolle Produktionsstätten zu sammeln – jedoch muss hier nachjustiert werden, will man nicht viele Spieler vergraulen. Generell darf man aber natürlich nie vergessen, dass die Mitarbeiter – welche an Farmerama basteln – auch ihr Gehalt haben wollen. Von daher kann man hier keine großen Änderungen mehr erwarten – ich denke jedoch, mit einer kleinen Feinjustierung würde der „Druck“ aus der Community ein wenig gelindert.


Möchtest du mehr Informationen zur Werkstube?

-> Animationen und Werte der Produktionsstätten
-> Die Werkstube – alle Informationen
-> Die Werkstube – was noch geplant ist

Kommentare 86


Text Filter